Sphären
2022
in Kooperation mit Christoph Faulhaber
con:sens

Foto: Moritz Sellner

Galerie KUB

Foto: Moritz Sellner
Foto: Moritz Sellner
Die interaktive Installation wurde in Kooperation mit dem Künstler Chritoph Faulhaber neu interpretiert und dem Kollektiv so zugänglich gemacht. Sie umfasst zehn aufblasbare Bälle mit 3 Meter Durchmesser in den Farben Rot, Blau, Gelb, Orange und Grün, die im öffentlichen Raum oder in großen Hallen platziert werden können. Die Bälle können sehr vielseitige Anwendung finden. Sie können Beispielsweise in einem Raum als „Bällebad“ installiert werden. So wird die Interaktion zwischen Menschen und ihrer Umgebung auf eine ganz neue Weise spürbar. Beim Durchqueren der Masse von Bällen wird deutlich, wie unser Umgang mit Raum und Einfluss auf unsere und die Bewegungsfreiheit der anderen hat. Die anfängliche Unbeschwertheit des Spiels wandelt sich schnell in ein körperliches Ringen, bei dem der Widerstand der unsichtbaren Bälle eine Metapher für die territorialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit darstellt.

Gleichzeitig können diese als in beliebiger Anzahl auch im öffentlichen Raum installiert werden. Hier geht es mehr um das gemeinsame Manövrieren der Bälle, im Spiel oder in der ausgerichteten Bewegung. Dies haben wir 2022 in Leipzig erprobt. Dabei wurde deutlich: Die Bälle sind eine Projektionsfläche für vielfältige Erfahrungen und Interaktionen – sie können Macht und Dominanz, Kindheitserinnerungen, auch schmerzhafte Erinnerungen von Machtlosigkeit oder spielerische Momente symbolisieren. Gleichzeitig bieten die Bälle durch ihren schnellen Aufbau die Möglichkeit spontane Interventionen im öffentlichen Raum abzuhalten. Hier möchten wir Menschen dazu einladen, sich auf kreative Weise mit den Objekten auseinanderzusetzen und bieten Raum für freie Interpretation und Nutzung. Im Anschluss an jede Interaktion möchten wir mit den Teilnehmenden ins Gespräch und in den Austausch kommen.
DOK Neuland / Museum der bildenden Künste
Foto: Maxim M. Chubarov



Foto: DOK Leipzig
Foto: DOK Leipzig
Foto: Maxim M. Chubarov
Video: Achim Kolba
Video: EHH Fotografie

Foto: DOK Leipzig
